Zu einem ungefährdeten Sieg kam die zweite Mannschaft des SV Hösel heute beim Auswärtspiel bei der Zweitvertretung aus Tiefenbroich.
Von Beginn an traten die Gäste hierbei dominant auf und konnten schon in den ersten Minuten sehr gute Chancen kreieren. Den ersten Torerfolg für Hösel gab es schließlich in der 21ten Spielminute. Stiefel bekam aus der Abwehr heraus einen Ball lang in den Lauf gespielt, welchen er umgehend in den Sechzehner weiterleitete, wo Dahmen stand und zum 0:1 aus Sicht der Gastgeber traf. Das zweite Tor fiel 13 Minuten später. Eine Ecke von Neubert konnten die Gastgeber nur nach außen klären, wo Neubert wieder an den Ball kam und seelenruhig flanken konnte, woraufhin Wentz in der Mitte nach einer Ablenkung eines Verteidigers an den Ball kam und den Ball zum 0:2 über die Linie bugsierte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatte Hösel, wie auch schon vorher noch mehrere Chancen die Führung auszubauen, es blieb allerdings beim 2:0 aus Höseler Sicht, da auch von den Gastgebern sehr wenig zu sehen war.
Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten die Gäste die Führung ausbauen. Stiefel wurde über rechts wieder freigespielt und konnte den Ball wiederum zu Dahmen weiterleiten, welcher auch hier keine Mühe hatte und zum 0:3 traf. Im weiteren Verlauf entsprach das Spiel in größten Teilen dem der ersten Halbzeit, wodurch auch folgerichtig der Treffer zum 0:4 fiel. Ein langer Ball der Höseler wurde unglücklich von einem Abwehrspieler der Gastgeber nach hinten verlängert, wo Dahmen lauerte und zum dritten Mal im Spiel traf. 2 Minuten später musste der Torhüter der Gastgeber wieder den Ball aus seinem Tor holen. Berens wurde im Sechzehner freigespielt, wo jener den Ball in die Mitte brachte, wo diesmal Stiefel stand und den Ball aus 10 Metern kraftvoll unter die Latte in die Maschen setzte. 0:5.
Hiernach kamen die Gastgeber zu ihrer einzigen nennenswerten Torchance. Nach einer Ecke kam der großgewachsene Stürmer aus Tiefenbroich 7 Meter vor dem Tor zum Kopfball, setzte diesen allerdings knapp neben den Pfosten. Den Schlusspunkt setze wiederum Dahmen. Höfig flankte den Ball über Links in den Sechzehner, wo ein Abwehrspieler aus Tiefenbroich zwar kurzzeitig an den Ball kam, diesen jedoch nicht kontrollieren konnte und somit den Weg freimachte für Dahmen, der den Ball ergatterte und ins kurze Eck zum 0:6 Endstand aus Sicht der Tiefenbroicher traf.
So kam der SVH zu einem mehr als verdienten Sieg in Tiefenbroich, welcher sogar höher hätte ausfallen können, da noch genügend Chancen ausgelassen wurden. Nichtsdestotrotz konnte das Punktekonto auf 18 Punkte hochgeschraubt werden und so empfängt man gestärkt in der nächsten Woche am Neuhaus Hermes.
Bei perfektem Fußballwetter trafen die zweiten Mannschaften aus Hösel und Grafenberg am Neuhaus aufeinander. Der Gastgeber aus Hösel begann dabei offensivfreudig und kam früh zu Chancen. So fiel auch relativ früh das 1:0 für das Heimteam. Neubert hatte den Ball in der gegnerischen Hälfte unter Kontrolle und spielte diesen dann hoch in den Lauf von Dahmen, welcher den Ball in die lange Ecke zum 1:0 einschob.
Die Höseler, die das Spiel bis dahin dominierten, verloren dann allerdings etwas den Faden und kamen nicht mehr häufig vor das gegnerische Tor, hatten allerdings zum Beispiel durch Höfig noch eine sehr gute Chance aus 7 Metern. Die Grafenberger dagegen kamen etwas besser ins Spiel und zwangen den Höseler Keeper Langer zu ersten Taten. In der 40ten Minute verloren die Höseler im Spielaufbau unnötig den Ball, die Gäste schalteten schnell und spielten ihren Stürmer an, dieser wurde in brenzliger Situation, 18 Meter vor dem Tor ,vom bereits mit der Gelben Karte verwarnten Merten gefoult, welcher daraufhin mit Gelb-Rot den Platz verlassen musste.
In der zweiten Halbzeit kamen die Höseler wieder besser ins Spiel und konnten die Kontrolle über das Spiel wieder gewinnen. So kam es in der 59ten Minute auch zum 2:0. Neubert setzte Höfig im Sechzehner gekonnt in Szene welcher den Ball in die Mitte flankte, wo Dorn freistehend nur noch einschieben musste.
Das Hauptaugenmerk lag in der Folge vor allem auf den sehr kleinlichen Schiedsrichter, welcher eine in der Regel sehr faire Partie zu einem Kartenfestival werden ließ und kurz davor war einen zweiten Höseler vom Platz zu stellen. Er ließ ihn nach einer Behandlungspause wieder auf den Platz kommen, nur um ihn kurze Zeit später mit Gelb-Rot vom Platz stellen zu wollen, „da er ihn nicht auf den Platz gerufen habe“, wovon ihn allerdings Spieler beider!! Mannschaften abhalten konnten.
Das Spiel, welches in der Folge nur noch mit kleineren Chancen auf beiden Seiten aufwarten konnte sah dann in der 79ten Minute die Entscheidung. Wagner schickt aus der eigenen Hälfte mit einem starken Ball den gestarteten Dahmen, welcher den Ball 25 Meter vor dem gegnerischen Tor erlaufen konnte und den Ball über den herauskommenden Torhüter zum 3:0 heben konnte.
In der 86ten Minute kamen die Gäste zu ihrem Anschlusstreffer. Petrides konnte den Ball im Sechzehner nach einem Freistoß aus dem Halbfeld annehmen und zum 3:1 einnetzen.
Im Gegenzug konnte der Gastgeber den alten Abstand wieder herstellen. Neubert tauchte alleine vor dem Torhüter der Gäste auf, dessen Schuss konnte dieser noch parieren, den Nachschuss von Dahmen aus rund 20 Metern musste er allerdings zum 4:1 passieren lassen.
Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schluss. Hösel II reist somit mit 15 Punkten im Gepäck zum Auswärstspiel nächste Woche in Tiefenbroich.
Am Neuhaus traf heute der Tabellenführer, der SV Hösel II auf den Tabellenelften Schwarz-Weiß 06 Düsseldorf II. Zu Beginn des Spiels neutralisierten sich die beiden Mannschaften überwiegend und legten das Hauptaugenmerk darauf die 0 zu halten. Die erste gute Möglichkeit hatte Hösel nach rund 10 Minuten, als Rhoades einen Pass durch die Gasse der beiden Innenverteidiger spielte, in welche Kohfeldt gestartet war und von wo aus jener mit einem strammen Schuss zum vermeintlichen 1:0 traf. Dem Treffer wurde vom Schiedsrichter allerdings aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition die Anerkennung verweigert, definitiv eine fragwürdige Entscheidung.
Von diesem Zeitpunkt an übernahmen allerdings vor allem die Gäste das Spiel und so fiel in der 29ten Minute auch das 0:1. Der Stürmer der Gäste eroberte 20 Meter vorm Tor, wie von ihm später zugegeben, mit einem Foul den Ball und legt ihn weiter nach Außen. Von dort kam Schwarz-Weiß in den 16er und hatte nun eine 4:2 Situation, welche sie gekonnt ausspielten. Der Außenspieler ging auf den Torwart zu und legte schließlich in den Rückraum, wo Dittrich nur noch reinschieben musste.
Schwarz-Weiß blieb auch bis zur Halbzeit die bessere Mannschaft, konnte seinen Vorsprung allerdings nicht mehr vergrößern und so ging es mit 0:1 aus Sicht der Höseler in die Habzeit.
In der zweiten Halbzeit hatte nun Hösel häufiger den Ball und übernahm ein bisschen mehr das Spiel. Ein eigener Eckstoß machte allerdings vieles in der Halbzeit vorgenommene zu Nichte. Die Ecke wurde vom Torwart der Gäste abgefangen und schnell nach vorne geschlagen. Dort gab es Abstimmungsschwierigkeiten in der Höseler Verteidigung und so konnte der Stürmer von Schwarz-Weiß relativ ungestört in den Lauf von Lapietra verlängern, welcher zum 2:0 einschob.
Ein weiterer abgefangener Eckstoß der Höseler führte zum 3:0 der Gäste. Einen langen Ball nach vorne verlängerte ein Höseler Abwehrspieler unglücklich per Kopf in den Lauf von Kurz und auch jener musste 1:1 gegen den Torwart nur noch einschieben.
Die restliche Halbzeit hatte Hösel zwar mehr vom Spiel, konnte allerdings oft das Tor von Schwarz-Weiß nicht in Bedrängnis bringen. Die Gäste verteidigten geschickt und fuhren ihrerseits noch einige Konter, welche sie allerdings auch nicht mehr mit einem Torerfolg krönen konnten.
So blieb es schließlich beim verdienten, wenn auch 1 Tor zu hoch ausgefallenen Sieg der Gäste, welche das Spiel zu Beginn dominierten und in der zweiten Hälfte gut konterten, was gepaart mit einer guten Defensivleistung zu den Punkten führten.
Nach der verdienten Niederlage letzte Woche zu Hause gegen Schwarz-Weiß Düsseldorf, konnte die Zweite Mannschaft des SVH durch ein 3:1 bei der Zweitvertretung von Polizei SV wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Der SVH begann relativ offensiv und konnte den Gegner stark unter Druck setzen. Folgerichtig folgte das 1:0 in der 11ten Spielminute. Neubert kam über links und konnte in den Sechzehner flanken, wo sich Filter im Kopfballduell durchsetzte und zum 1:0 einnetzte. In der Folge verloren die Gäste etwas ihre Linie und konnten nur durch eine Flanke von Höfig, die sich plötzlich gefährlich senkte und gegen den Innenpfosten flog, gefährlich werden. Die Gastgeber blieben aber größtenteils harmlos und kamen nur selten vor das Tor der Höseler. Zum Abschluss der ersten Hälfte folgte das 2:0. Einen Freistoß von Höfig konnte der Keeper der Gastgeber noch gut parieren, seine Vorderleute dabei den Ball aber nicht entscheidend klären, so dass Wagner 20 Meter vor dem Tor an den Ball kam und mit einem gezielten Schuss in die Ecke traf. Somit ging es mit 2:0 in die Kabinen. Nach der Halbzeit begannen die Höseler wiederum besser, konnten ihre Chancen allerdings nicht nutzen. In der 55ten Minute kam der Gastgeber dann zum Abschluss. Eine Ecke wurde am Fünfmeterraum per Kopf verlängert, von wo aus Wolter aus rund 10 Metern zum 1:2 traf. Das Spiel gestaltete sich jetzt offener, die besseren Chancen, in Person von Neubert, Filter und Dahmen hatten in der Regel die Gäste, aber auch die Gastgeber kamen gefährlich vors Höseler Tor und Schwiehorst musste sich 1-2 mal auszeichnen. Das schließlich auch etwas hektische Spiel, entschied schließlich der eingewechselte Dorn in der 85ten Minute. Er wurde auf dem linken Flügel in Szene gesetzt, wonach er sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte und in die kurze Ecke zum 3:1 traf.
Der Gast kam somit zu einem verdienten Sieg, welcher auch durchaus höher hätte ausfallen können und konnte sein Punktekonto auf 12 Punkte ausbauen.
Das Lokalderby der Zweitvertretungen aus Homberg und Hösel vor 30 Zuschauern begann eher mäßig. Das Spiel war zu Beginn vor allem geprägt von Fehlpässen und bot keine zwingenden Chancen. Das änderte sich in der Folgezeit. Die Gastgeber hatten durch Frank Specht, nach einem Freistoß aus dem Halbfeld eine sehr gute Kopfballchance aus 5 Metern, welche Langer im Tor der Höseler mit einem starken Reflex parieren konnte. Auf der anderen Seite tauchte Rhoades im Sechzehner der Gastgeber auf und überlupfte den rausstürmenden Keeper, der Ball rollte daraufhin Richtung Tor, wo Dahmen ihn schlussendlich über die Linie schob. Dies erfolgte allerdings aus Abseitsposition, was der Schiedsrichter zu Recht ahndete.
Wenig später fiel dann allerdings das 1:0 für Hösel. Berens setzte sich 30 Meter vor dem Tor gegen seinen Gegenspieler durch und entschied sich für einen Distanzschuss, welchen der Torhüter der Homberger auf dem nassen Boden nicht festhalten konnte, wodurch Dahmen zum Nachschuss kam und aus 3 Metern traf.
Nur zwei Minuten später folgte eine schöne Kombination über die linke Seite der Höseler, wodurch Bongers freigespielt wurde und in den Strafraum der Gastgeber flanken konnte, wo wiederum Dahmen aus 6 Metern zum 2:0 traf.
Bis zur Pause übernahmen die Höseler immer mehr das Geschehen und hatten noch 2-3 gute Chancen, welche sie allerdings nicht zum 3:0 verwerten konnten.
Nach der Pause begannen die Gäste wieder besser und konnten Dahmen an der Ecke von Sechzehner/Grundlinie in Szene setzen. Dieser passte in den Strafraum, wo Kohfeldt geschickt für Rhoades durchließ, welcher zum 3:0 aus 11 Metern einnetzte. Das Spiel schien vorentschieden, doch in der 55 Minute tauchte ein Homberger Spieler nach einem zu kurzen Rückpass der Höseler Innenverteidigung vor Langer auf. Der Angreifer legte sich den Ball an Langer vorbei, wurde von jenem jedoch regelwidrig aufgehalten. Was folgte war die Rote Karte und für Hösel musste Trainer Christoph Höfig zwischen die Pfosten. Den folgenden Freistoß aus 20 Metern konnten die Homberger nicht in ein Tor verwandeln. Brenzlig wurde es trotzdem, da die Homberger den Freistoß ins Torwarteck an den Pfosten zirkelten. Nur 6 Minuten nach dem Platzverweis konnten die Gastgeber auch schließlich verkürzen. Auf der rechten Seite wurde Splittstößer freigespielt, jener flankte im Sechzehner flach in die Mitte, wo Bongers den Ball unglücklich ins eigene Tor abfälschte.
Die Homberger machten jetzt ordentlich Druck, ließen jedoch zwangsläufig auch Konterchancen zu. In der 70ten tauchte plötzlich der eingewechselte Neubert vollkommen frei vor dem Keeper der Gastgeber auf. Der Stürmer versuchte den Torhüter zu umkurven, was ihm gelang, sein Schussversuch wurde allerdings noch mit den Fingerspitzen vom Torhüter zur Ecke geklärt. Quasi im Gegenzug fiel dann das 2:3 durch Specht. Die Höseler verloren im Spielaufbau vollkommen fahrlässig den Ball an der Mittellinie, woraufhin die Homberger Specht gekonnt durch die Gasse in Szene setzen konnten und jener zum 2:3 einschob.
Die letzten 20 Minuten waren schließlich vor allem geprägt durch den immer größer werdenden Druck der Homberger, welche alles nach Vorne warfen, um den Ausgleich noch zu erzielen. Doch die beste Chance vereitelte Höfig mit einer guten Rettungstat gegen einen Homberger Angreifer. Auch der SVH konnte keine seiner Konterchancen nutzen und so blieb es beim 3:2 Sieg des Spitzenreiters am Fürstingweg.
Seite 4 von 4