In einem ereignisreichen Spiel standen sich am heutigen Abend die zweiten Mannschaften vom SV Hösel und Polizei SV gegenüber.
Der erste Torerfolg ließ hierbei nicht lange auf sich warten. Nach 4 Minuten schoss Stephan Wagner noch an den rechten Pfosten, den Abpraller konnte allerdings Dahmen erfolgreich verwerten und zum 1:0 treffen. Die anschließenden Minuten glichen danach einem Sturmlauf auf ein Tor und zwar auf jenes der Gäste. Es sollte allerdings vorerst beim 1:0 bleiben, denn die Höseler scheiterten bei ihren zahlreichen Gelegenheiten entweder am Keeper Ludwig oder am Pfosten. PSV II kam im Laufe der ersten Halbzeit besser ins Spiel und gestaltete das Spiel relativ ausgeglichen. Die größte Chance der Gäste vereitelte Werntges dabei sogar erst auf der Linie, nach einem Torabschluss des Gästestürmers.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte der SVH das Spiel jedoch relativ schnell für sich entscheiden. Zum 2:0 traf Stephan Wagner in der 51ten Minute nach Vorarbeit Dahmen, während der eingewechselte Sebastian Höfig, nach einer flachen Hereingabe von Bongers, zur Stelle war und zum 3:0, nur zwei Minuten später, einschieben konnte. Weitere zwei Minuten später war es schließlich Rhoades, der den Höseler Dreierpack vollendete. Die Gäste konnten einen Ball aus dem Sechzehner nur unzureichend klären, so dass Rhoades 20 Meter vor dem Tor an den Ball kam und diesen von dort aus humorlos zum 4:0 in die Maschen drosch.
In der 57ten Minute konnten die Gäste aus Grafenberg ihr erstes Tor verbuchen. Nach einer Flanke stand Lange in der Mitte komplett frei und konnte den Ball, an Stach vorbei, ins Höseler Tor schieben.
Die Höseler dominierten aber weiter das Spiel und kamen zu zahlreichen Chancen. Das nächste Tor konnte dabei in der 65ten Minute verbucht werden. Dahmen behauptete den Ball im Sechzehner der Gäste und legte ihn zurück auf Bongers, der den Ball aus 6 Metern ins Tor schoss zum 5:1. Nur 6 Minuten später legten die Höseler weiter nach. Rhoades chipte den Ball perfekt in den Lauf von Höfig, welcher den Ball aus dem Lauf heraus gegen die Laufrichtung des Keepers platzieren konnte und so auf 6:1 aus Sicht der Gastgeber erhöhte. Das Spiel endete schließlich mit einer fulminanten Schlussphase. Zuerst konnte Lange für die Düsseldorfer den Spielstand, durch einen grandiosen Weitschuss aus 25 Metern, auf 6:2 verkürzen. Die Antwort der Ratinger folgte jedoch zugleich. Der Winterneuzugang Späh eroberte den Ball an der Mittellinie und spielte nach einem kleinen Solo Dahmen frei, der mit seinem zweiten Treffer am heutigen Tag den alten Abstand wieder herstellen konnte. Und schließlich war Dahmen auch am finalen Treffer beteiligt. Er brach über die linke Seite in den Sechzehner ein und legte den Ball mustergültig auf den eingewechselten Stiefel zurück, der zum 8:2 Endstand traf.
Das Ergebnis geht hierbei auch in der Höhe in Ordnung. Der SVH hatte zahlreiche Chancen und scheiterte noch weitere Male am gut aufgelegten Gästekeeper, während PSV sich nur sporadisch, wenn auch zum Teil gefährlich, vor dem Kasten von Stach zeigte. Für die Düsseldorfer geht es am Wochenende nun mit einem Heimspiel gegen den momentanen Tabellennachbarn Tusa 06 II weiter, während der SVH II zum Auswärtsspiel beim TV Grafenberg II reist.

Am 18ten Spieltag trafen am Neuhaus die Reservemannschaften des SV Hösels, sowie von CfR Links aufeinander.
Die Gäste aus der Landeshauptstadt kamen hierbei besser in die Begegnung und zeigten sich zu Beginn bissiger als die Gastgeber. Zwingende Chancen konnten sich die Düsseldorfer allerdings nicht sonderlich herausspielen und so blieb es bei kleineren Prüfungen für Mildenberger im Kasten des SVH. Die erste Großchance des Spiels hatten dagegen die Höseler in Person von Dahmen, welcher einen zu kurzen Rückpass eines Abwehrspielers erlief, dann jedoch aber aus 10 Metern das Gästetor knapp links verfehlte.
Nur kurze Zeit später zappelte der Ball zum ersten Mal im Tor. Die Gäste überspielten nach einer Balleroberung im Mittefeld mit einem langen Ball die Abwehr der Gastgeber, Mildenberger versuchte den Ball noch per Kopfball zu klären, köpfte hierbei jedoch Patrick Nowak an, dem der Ball so vor die Füße fiel und den er nur noch zum 1:0 für die Gäste ins Tor schieben musste.
Für die Höseler schien dies jedoch ein Startsignal zu sein, kamen sie jetzt doch besser in die Begegnung hinein und erarbeiteten sich leichte Vorteile. Eine Minute vor der Halbzeit konnten sie diese auch zum Ausgleich nutzen. Dahmen legte einen Ball im Sechszehner der Gäste zurück auf Bongers, welcher mit seinem Schuss das lange Eck anvisierte, den Schuss konnte der Torhüter von Links nur nach vorne abwehren, wo Stephan Wagner richtig stand und zum Ausgleich traf.
Die zweite Halbzeit verlief bis zur 60ten Spielminute weitestgehend ereignislos, in welcher der Schiedsrichter allerdings Merten mit Rot zum Duschen schickte. Nach einem Foul an einen Höseler Spieler wollte der Spieler von Links den Ball nicht hergeben und trug ihn einige Meter mit sich, woraufhin Merten nach dem Ball griff und der Gästespieler die Berührung, beim Griff nach dem Ball von Merten, nutzte, um schreiend zu Boden zu gehen. Das ganze geschah im Rücken des Schiedsrichters, welcher sich mit einem Spieler unterhielt und welcher nichts von dieser Szene sehen konnte, aber nach langen Diskussionen trotzdem die Rote Karte zeigte, obwohl er die Gelbe Karte schon in der Hand hatte und wie geschildert nichts von der Szene gesehen hat. Das erste was der betroffene Spieler von Links nach dem Schlusspfiff später hierzu sagen sollte war übrigens: „ Über den Platzverweis müssen wir nicht reden, das war natürlich gar nichts!“
Das Spiel wurde hiernach immer hektischer und unansehnlicher. Beide Seiten griffen auf Fouls zurück und spielerisch war nur noch ein Pfostenschuss der Gäste aus spitzem Winkel zu erwähnen. Als das Spiel eigentlich schon zu Ende war und das Remis gesichert schien, bekam der SV Hösel einen Freistoß aus 25 Metern zugesprochen, welchen Rhoades direkt, mit Hilfe der Unterkante der Latte, zum umjubelten Siegtreffer verwandelte.
Unterm Strich ist der Sieg für die Gastgeber durchaus glücklich, da diese umkämpfte und ausgeglichene Partie ein Unentschieden wohl verdient hätte. So festigt der SVH seinen zweiten Tabellenplatz und gastiert nächste Woche zum Spitzenspiel beim Fünften, Schwarz-Weiß Düsseldorf II, während der CfR Links II ein weiteres Auswärtsspiel vor der Brust hat, in Flehe bei Tusa 06 II.

Zum Abschluss der Hinrunde traf am Neuhaus heute der Tabellenführer der Gruppe 1, der SV Hösel II auf den zweiten, DSC 99 II.
Das Spiel brauchte auch nicht lange, um auf Betriebstemperatur zu kommen, da es keine Minute bis zum ersten Tor dauerte. Einen langen Ball des eigenen Torhüters nahm DSC-Stürmer Sanchez Gomez an, setzte sich daraufhin gegen seinen Gegenspieler durch und vollendete humorlos zum frühen 1:0 für die Gäste.
Das Spiel gestaltete sich in der Folge ziemlich ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, wobei die größte Torchance Dahmen für den SVH hatte, der allerdings freistehend aus 16 Metern am Torhüter der Gäste scheiterte. In der 30ten Minute gelang dem Gastgeber dann aber der Ausgleich. Höfig flankte einen Ball gefährlich in den Sechszehner, welchen Kohfeldt per Kopf in den Lauf von Kroniger verlängerte, der daraufhin aus kurzer Distanz zum 1:1 traf.
Mit diesem Ergebnis ging es 15 Minuten später schließlich auch in die Halbzeit, was den Spielverlauf gut widerspiegeln konnte. Aus der Halbzeit kam der SVH energischer und so hatte man in der 46ten Minute zwei Großchancen, die Höfig und Kohfeldt aber nicht verwerten konnten. Dies sollte sich nur zwei Minuten später rächen. Nach einem Einwurf konnte Sanchez Gomez den Ball an der Außenlinie behaupten und in den Lauf von Stanojevic verlängern, welcher vom Sechszehnereck die Kugel in den Winkel zum 2:1 für DSC bugsierte.
Die Antwort der Gastgeber ließ allerdings nicht lange auf sich warten, da in der 58ten Minute sich Höfig in die Torschützenliste eintragen konnte. Neubert chipte den Ball in seinen Lauf, welchen Höfig daraufhin fulminant in die Maschen zum Ausgleich drosch.
Nur kurze Zeit später hatte der SVH zwei Riesenchancen zur erstmaligen Führung am Tag. Die erste Chance vergab Kohfeldt, als er im Eins gegen Eins gegen den Keeper von DSC, den Ball am langen Pfosten vorbeischoss. Nur kurze Zeit später vergab Wentz nach einer Ecke die nächste Chance, als er mit einem Schuss aus 5 Metern an einem am Boden liegenden Abwehrspieler hängenblieb. Quasi im Gegenzug bekam der Gast aus Düsseldorf einen Elfmeter zugesprochen. Erürker kam im Sechszehner freistehend an den Ball, mit welchen er versuchte an Langer vorbeizukommen, wobei er von diesem getroffen wurde. Den fälligen Elfmeter übernahm er selbst und verwandelte diesen in die Mitte.
Der SVH versuchte jetzt mit aller Macht das Spiel ein weiteres Mal auszugleichen, hatte es aber mit einem kompakteren Abwehrverbund zu tun. In der 79ten Minute dezimierten sich beide Mannschaften selbst. Nach einem Zweikampf am Boden folgte ein Nachtreten von Höfig, woraufhin der bis dahin nicht beteiligte Kreisel sich einmischte und Höfig zu Boden stieß, was daraufhin zu einer größeren Rudelbildung führte. Folgerichtig flogen beide Spieler mit Rot vom Platz und die letzten 11 Minuten hieß es 10 gegen 10. Der auf Grund des Spielstandes weit aufgerückte Gastgeber wurde in der 82 Minute dann spielentscheidend ausgekontert. Den Abschluss des gut gespielten Konters besorgte Schäfer, der aus 5 Metern zum 4:2 für DSC 99 einschob. Das Spiel schien gelaufen, doch ein weiteres Tor fiel noch. Einen weiten Befreiungsschlag der Gäste konnte die Abwehr zuerst nicht klären und schließlich sorgte Bongers mit einem Querschläger aus 16 Metern ins eigene Tor für den Endstand.
Der DSC gewann somit ein eigentlich ausgeglichenes Spiel zweier guter Mannschaften, die somit nach diesem Spiel die Tabellenpositionen tauschen. DSC 99 übernahm die Tabellenspitze und gewann die Herbstmeisterschaft, während die Zweite des SVH die Hinrunde auf dem zweiten Platz beendet.

Am ersten Spieltag nach der langen Winterpause, trafen in Flehe die Zweitvertretungen von Tusa 06 Düsseldorf und dem SV Hösel aufeinander.
Das Spiel begann auch ereignisreich, denn schon nach 5 Minuten fiel das erste Tor des Spiels. Einen Eckball von Rhoades köpfte Wentz aus kurzer Distanz ins Tor der Gastgeber zur 1:0 Führung für die Gäste aus Ratingen.
Die Führung der Gäste konnte durch die DJK allerdings schon nach 5 Minuten wieder egalisiert werden, als einer Kombination der beiden Sturmspitzen, ein erfolgreicher Abschluss ins lange Eck zum 1:1 folgte.
Doch auch hierauf hatten die Höseler eine schnelle Antwort. Dahmen schickte Wentz auf dem linken Flügel, welcher daraufhin den Ball wieder scharf vor das Gehäuse von Tusa brachte, wo Dahmen mit der Hacke zur Stelle war und zur erneuten Führung des SVH traf.
Die beiden nächsten Treffer glichen sich in ihrer Entstehung, als Dahmen jeweils nach einer Ecke an der richtigen Stelle stand und so seinen lupenreinen Hattrick vollendete und die Höseler Führung auf 4:1 erhöhte (25, 42). Den Rest der ersten Halbzeit dominierte der Gast ebenfalls, konnte seine Angriffe allerdings nicht konsequent zu Ende führen, sowie seine Chancen nicht nutzen. Die Gastgeber zeigten sich vor allem nach Standards gefährlich vor dem Tor, konnten diese jedoch ebenfalls nicht nutzen.
In der zweiten Hälfte zeigte sich der Gastgeber verbessert, wodurch das Spiel sich offener gestaltete. Die beiden restlichen Tore der Partie erzielte jedoch wieder der SVH. Beim 5:1 traf Christian Wagner per Volleyabnahme nach einer Flanke vom kurz vorher eingewechselten Berens (72), während sich beim 6:1 der eingewechselte Sebastian Höfig den Ball auf Höhe der Mittellinie eroberte und zum Solo ansetzte, welches er mit dem Treffer zum Endstand krönte.
Durch diesen vollkommen verdienten Auswärtssieg verteidigte der SVH seinen zweiten Platz in der Tabelle und erwartet nächste Woche am heimischen Neuhaus den CfR Links II, während die DJK Tusa 06 II auf dem vorletzten Tabellenplatz verweilt und nächste Woche bei GSC Hermes in Unterrath gastiert.

Am heutigen ersten Advent gastierte die zweite Mannschaft des SV Hösel in Eller bei Vatangücü Düsseldorf. Die Hausherren begannen hierbei forsch und übernahmen sofort die Kontrolle über das Spiel, während die Gäste überhaupt nicht in jenes fanden. Folgerichtig kam es in der zwölften Minute schon zum ersten Tor für die Hausherren. Ein Höseler Befreiungsschlag landete bei Hitaloglu, der den Ball in den Lauf von Ogütcü chipte, welcher daraufhin Langer per Lupfer zum 1:0 bezwingen konnte.
In Folge blieben die Gastgeber weiterhin am Drücker und setzten den SVH schon früh unter Druck, welcher weiterhin keine Linie in sein Spiel bekam und auch aus den Zweikämpfen regelmäßig als Verlierer herausging. So folgte in der 25ten Spielminute auch das 2:0 für Vatangücü. Sütgel bekam einen Ball ideal in den Lauf gespielt, mit welchem er in den Sechszehner vordrang, von wo aus er schließlich den Ball in die Mitte bugsierte und wo aus dem Getümmel heraus der Stürmer von Vatangücü, Tobzia, zur Stelle war und nur noch einschieben musste.
Der SVH zeigte sich im Anschluss immerhin auch mal vor dem Tor der Gastgeber, konnte seine, teils auch guten, Chancen allerdings nicht nutzen und da auch Vatangücü sich etwas zurückzog blieb es bis zur Halbzeit beim 2:0.
In der zweiten Halbzeit versuchte der SVH die Initiative zu übernehmen, was auch zu einigen Chancen führte, während Vatangücü nicht mehr so forsch auf den Ball ging, die sich bietenden Räume aber geschickt nutzte. So kam es auch in der 65ten Minute scheinbar zur Vorentscheidung, als diesmal Sütgel von Orhan in Szene gesetzt wurde und dadurch alleine vor Langer auftauchen konnte, welchen er mit einem Schuss ins Eck auch zum 3:0 überwinden konnte.
Nur 3 Minuten später konnte der SV Hösel II jedoch verkürzen. Nach einer Ecke kam Kohfeldt im Sechszehner an den Ball, welchen er geschickt verteidigte und zu Wentz weiterleiten konnte, welcher humorlos aus 10 Metern den Ball in die Maschen zum 3:1 drosch.
Nur kurze Zeit später konnte Vatangücü den alten Abstand wieder herstellen. Orhan bediente diesmal Wechter, welcher diesmal den Ball 4:1 ins Höseler Tor schob.
Der SVH versuchte zwar nochmal heranzukommen, was allerdings nicht gelingen sollte und so blieb es beim 4:1 Sieg der Hausherren in einem überaus fairen Spiel, welcher absolut verdient war. Der SVH konnte an seine guten Leistungen der letzten Monate, vor allem in der ersten Halbzeit, nicht anknüpfen und blieb am heutigen Sonntag einiges schuldig, was man in der kommenden Woche, am letzten Spieltag der Hinrunde im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten von DSC 99 II, wieder zeigen möchte. Dies soll die Leistung von Vatangücü jedoch nicht schmälern, die mit solchen Leistungen sich schnell aus den unteren Regionen der Tabelle verabschieden sollten.

Seite 2 von 4

SV Hösel auf Instagram

Über uns

Der SV Hösel wurde 1948 mit den Vereinsfarben blau und weiß gegründet und ist bis heute ein reiner Fußballverein.
Aktuell besitzt der SVH 461 Mitglieder, darunter 248 Jugendliche in 11 Jugendmannschaften.
Darüber hinaus stellt der SVH 4 Seniorenmannschaften, davon eine Altherrenmannschaft.

Adresse

SV Hösel 1948 e.V.
Postfach 10 61 24
40859 Ratingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.