Am Neuhaus kam es am 13ten Spieltag zum Duell zwischen der Zweitvertretung des SV Hösel und dem TV Angermund. Der Gastgeber begann hierbei druckvoller und konnte Angermund in die eigene Hälfte drücken, sowie durch Standards zu ersten Chancen kommen. In der 10ten Minute schickte Höfig dann Neubert auf die Reise, welcher dadurch alleine vor dem Tor der Gäste auftauchte dann allerdings von einem Verteidiger von Angermund 20 Meter vor dem Tor gefoult wurde. Die Entscheidung schien eigentlich klar, da der Schiedsrichter das Foul pfiff und somit es nur als Notbremse ausgelegt werden konnte, allerdings verschonte er den Verteidiger komplett und gab ihm noch nicht mal die Gelbe Karte. Der nachfolgende Freistoß führte allerdings dennoch zum 1:0 für den SVH, da Höfig den Ball kompromisslos zum 1:0 in die Maschen schoss. In der Folge hatte der SVH das Spiel erstmal weiter in der Hand, der TVA kam allerdings auch immer besser ins Spiel und übernahm ab der 15ten das Spiel. Man zwang Langer dabei auch öfter zu Paraden, welcher allerdings seine Klasse zeigen konnte. Ein Standard überwand den Keeper allerdings in der 19ten Minute, als Frye einen Freistoß aus dem Halbfeld per wuchtigen Kopfball zum 1:1 vollendete. Der Gast aus Angermund blieb auch bis zur Halbzeit die bessere Mannschaft und wurde durch die großen Recken bei Standards auch immer gefährlich. Die zweite Halbzeit begann auch direkt mit einem Paukenschlag. Keine Minute war gespielt, als Sieger nach einem langen Ball von van der Pas alleine vor Langer auftauchte und zum 2:1 für Angermund traf.
Dies war dann aber gleichbedeutend mit einer Änderung des Spielverlaufs, da der SVH wieder das Ruder in die Hand nahm und auf den Ausgleich drückte, während Angermund sich fast ausschließlich auf das Verteidigen und gelegentliche Kontern beschränkte. Der Ball schien aber zuerst nicht die Linie des Gästetores überkreuzen zu wollen, da entweder das Aluminium, oder auch der Keeper des Gastes die Chancen von Höfig, Rhoades, Kohfeldt und Dahmen zu Nichte machte. In der 83ten Minute wurde das Anrennen des SVH doch belohnt. Wentz kam über den rechten Flügel und brachte eine Flanke in den Fünfer, wo Dahmen den Ball schlussendlich über die Linie bugsieren konnte.
Daraufhin versuchte der SVH auch noch den Siegtreffer zu erzwingen, was auch in der 89ten Minute gelang. Rhoades konnte den Ball vor dem Sechszehner der Gäste führen und daraufhin Kohfeldt dem Ball zu übergeben, welcher einen kraftvollen Schuss folgen ließ, der van der Pas überwand und zum umjubelten Siegtreffer führte.
Von einer spielerischen Glanzleistung des Spitzenreiters kann man bei Leibe nicht sprechen, allerdings siegte am Ende wohl vor allem der Wille des SVH, der sich diesen Sieg heute vor eher „erkämpfte“ als „erspielte“.

In Ratingen-West kam es zu einem Ratinger Lokalderby und sogleich zum Spitzenspiel des 12ten Spieltages der Kreisliga B, da der Tabellenvierte, Croatia Ratingen, den Spitzenreiter aus Hösel empfing.
Die ersten Minuten gehörte dabei dem Gast aus Hösel, der überwiegend den Ball hatte und auch zur ersten großen Chance kam, als Dahmen nach 10 Minuten alleine vorm Torwart auftauchte, den Schuss anschließend allerdings rechts am Tor vorbei setzte. In der Folge verlor der SVH etwas die Linie und Croatia übernahm die Kontrolle, ohne dabei jedoch viele Chancen zu kreieren. Die beste Chance hatte Dundic der hoch im Sechszehner angespielt wurde, dessen Lupfer konnte Langer im Höseler Tor allerdings entschärfen. Folgerichtig ging das Spiel ohne weitere größere Höhepunkte mit 0:0 in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit begann zu Beginn ausgelichen. DIe erste Chance hatte nach 50 Minuten Senesouvarn für Croaita, als er alleine vor Langer auftauchte, den Ball aber übers Tor schoss. Nur 5 Minuten später fiel dann das erste Tor für die Gäste. Einen langen Ball von Wentz verlängerte ein Spieler der Kroaten unfreiwillig in den Lauf von Höfig. Der bekam den Ball an der Ecke des Sechszehners, von wo er relativ schnell abschloss und den Ball mit ordentlicher Geschwindigkeit in den Winkel, des aus seiner Sicht hinteren Pfosten, drosch. Nur zwei Minuten später holte der SVH zum Doppelschlag aus. Bongers führte einen EInwurf schnell aus, als die Kroaten noch ungeordnet waren. Höfig leitete diesen Ball schnell in den Lauf von Neubert, welcher alleine vor dem Tor auftauchen konnte und von Ruchniewitz nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. Der Schiedsrichter gab daraufhin Elfmeter, welchen Höfig sicher zum 2:0 verwandeln konnte.
Der Gastgeber warf daraufhin frühzeitig alles nach vorn und kam auch zu einzelnen Chancen, gefährlicher schienen aber die Konter der Gäste, welche allerdings nicht konsequent zu Ende gespielt wurden, wodurch das Spiel nicht früher entschieden werden konnte.
So kam es schlussendlich aber doch zum Sieg des Gastes aus Hösel, welcher sein Punktekonto auf 30 Punkte hochschrauben konnte und nächsten Woche den neuen Tabellenvierten aus Angermund am Neuhaus empfängt.

Zum Lokalderby trafen sich heute der SV Hösel II und der TuS Breitscheid am Neuhaus in Hösel. Der Gastgeber aus Hösel begann hierbei energischer und besser, wohingegen die Gäste versuchten über den Kampf ins Spiel zu kommen.
Nach erstem Abtasten und den ersten kleineren Chancen führte ein Angriff in der 15ten Minute zum 1:0 für die Gastgeber. Wagner setzte Dahmen in Szene, welcher den Breitscheider Keeper überwand und somit zur Führung der Gastgeber traf. Das Spiel sah in der Folge bessere Höseler, welche sich einige Male durch die Breitscheider Reihen kombinierten konnten, allerdings nicht entscheidend zum Abschluss kamen. Dies änderte sich in der 37 Minute. Einen Abschlag von Langer unterlief der Breitscheider Innenverteidiger, wodurch Dahmen alleine auf das Gästetor zulief und keine Probleme hatte zum 2:0 in die kurze Ecke zu treffen. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit kamen dann auch die Breitscheider mal vors Tor der Gastgeber, konnten allerdings bis auf einen Freistoß, welchen Langer parierte, das Tor nicht gefährden.
Nach der Halbzeit war das Spiel zunächst ausgeglichener, ohne dass eine der beiden Mannschaften dabei eine Torgefahr ausstrahlte. In der 56ten Minute dezimierten sich die Breitscheider selbst. Mann sah nach wiederholtem Foulspiel folgerichtig nach einem Foul von hinten an Neubert die Ampelkarte. In der Folge kamen daraufhin die Gastgeber zu zwingenden Chancen, welche sie nicht zum 3:0 nutzen konnten. Die Bestrafung dafür folgte auf der anderen Seite, als Dimitrijevic einen Ball im Sechszehner per Volley zum 2:1 vollendete. Dies gab Breitscheid Aufwind und sie kamen zur Riesenchance circa 10 Minuten später. Einen gefährlichen Schuss aus 20 Metern, sowie den Nachschuss aus 10 Metern des völlig freistehenden Angreifers der TuS konnte Langer jedoch gekonnt entschärfen. Im Gegenzug folgte dann wohl der entscheidende Moment des Spiels. Wentz bekam den Ball 30 Meter vorm Tor spazierte an der Abwehrreihe der Gäste vorbei, umkurvte daraufhin auch den Gästekeeper und schoss aufs Tor. Zum 3:1 traf er allerdings nicht, da Siebert den Ball mit der Hand abwehrte, was der aufmerksame Schiedsrichter erkannte und sich dadurch für Elfmeter und Rot für den Gästespieler entschied. Den fälligen Elfmeter konnte Rhoades allerdings nicht zur Entscheidung nutzen, da Kroggel seinen Elfmeter entschärfen konnte. Das 3:1 ließ aber nur noch 5 Minuten auf sich warten, als Rhoades dann Neubert freispielte und der alleine gegen den Torwart einnetzen konnte. Nur kurze Zeit später war dann nochmal Dahmen an der Reihe. Er wurde von Neubert geschickt und traf mit seinem 15ten Saisontor zum 4:1 für die Gastgeber.
Bei diesem Ergebnis blieb es auch und so endete das Spiel mit einem verdienten Sieg der Höseler, welche das Spiel über weite Strecken komplett im Griff hatten und nur durch eine Schwächephase in der zweiten Hälfte den Gast im Spiel ließ.

Am 11ten Spieltag empfing der Spitzenreiter aus Hösel den TuS Düsseldorf-Nord aus Unterrath zu einem turbulenten und abwechslungsreichen Spiel.
Das Spiel begann flott und schon nach 2 Minuten konnte der Gast in Führung gehen. Nach einem langen Ball auf Kapitän Atania konnte dieser den Ball ins Tor zum 0:1 schieben.
Die Antwort der Gastgeber ließ allerdings nicht lange auf sich warten und so kam der SVH nach 10 Minuten durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern von Rhoades zum Ausgleich. Nur eine Minute später konnte der SVH das nächste Tor erzielen. Einen Freistoß von Sebastian Höfig aus dem Halbfeld erwischte Wentz im Sechszehner mit dem Kopf und traf somit zum 2:1 für den Gastgeber.
Auch dem dritten Treffer der Höseler ging ein Standard voraus. In der 24ten Minute brachte Bongers einen Freistoß in den gegnerischen Sechszehner, welchen der Torhüter der Unterrather, auf Grund einer Behinderung eines eigenen Mannes, nicht erreichte, wodurch Rhoades ins leere Tor zum 3:1 traf.
Im direkten Gegenzug konnte der Gast allerdings wieder verkürzen. Nach einem Einwurf behauptete ein Gästespieler den Ball vorm Sechszehner des SVH, um ihn dann Licata in den Lauf zu spielen, welcher in die kurze Ecke zum 3:2 einschob.
Kurz vor der Halbzeit folgte schließlich noch der Ausgleich für die Unterrather. Nachdem die Höseler einen Ball nicht konsequent aus der Gefahrenzone klären konnten, bekam Hollstein den Ball vor die Füße und platzierte seinen Schuss aus 20 Metern ins Netz zum 3:3. Mit diesem Stand ging es auch in die zweite Halbzeit, in welcher TuS Nord alllerdings schon nach wenigen Sekunden auf 4:3 erhöhen konnte. Wieder tauchte Licata vor Langer im Tor der Höseler auf und überwand ihn im Eins gegen Eins.
Dies schien wie ein Weckruf für die Gastgeber, welche ihre spielerische Überlegenheit versuchten auszuspielen, um somit der ruppigen Gangart der Gäste entgegenzuwirken. Nach 56 Minuten wurde der Aufwand auch belohnt, als Rhoades wieder einen Freistoß direkt verwandeln konnte und somit das Spiel ausglich. Nur acht Minuten später konnte der SVH wieder in Führung gehen, als der Keeper der Gäste einen Freistoß von Berens noch parieren konnte, dann allerdings Dahmen den Ball per Kopf in die Maschen zum 5:4 bugsierte. Das Spiel schien in der Folgezeit etwas zerfahren, doch der SVH kam noch zu weiteren guten Chancen. So platzierte Dahmen einen Kopfball knapp neben den Außenpfosten, Kohfeldt setzte seinen Chip-Versuch ebenfalls knapp neben das Tor und Berens traf im Eins gegen Eins nur den Pfosten.
Circa fünf Minuten vor Schluss flog der Gästespieler Licata mit Gelb-Rot vom Platz. Nachdem er Bongers, welcher den Ball abschirmte, an der Grundlinie foulte, folgte direkt danach ein Tritt gegen den am Boden liegenden Spieler, woraufhin ihn Schiedsrichter Midis vom Platz stellte. Mit dem direkten Gegenangriff folgte die Entscheidung für den SVH. Höfig flankte präzise in den Sechszehner, wo Rhoades den Ball per Volleyabnahme ansehnlich ins kurze Eck zum 6:4 Endstand lenkte.
Insgesamt war es ein sehr umkämpftes Spiel, in welchem der SVH eine seiner schlechteren Saisonleistungen zeigte, schlussendlich aber verdient die Punkte am Neuhaus behielt.

Ein ereignisreiches Spiel fand am Neuhaus zwischen dem SV Hösel II und der GSC Hermes statt. Die Gastgeber fanden dabei besser ins Spiel und kamen zu den ersten Chancen, welche jedoch noch keine große Gefahr für das Gästetor darstellten. Das erste Erfolgserlebnis folgte für den Gastgeber jedoch in der 20ten Minute. Dahmen spielte Merten im Sechszehner an, welcher sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und zum 1:0 in die lange Ecke traf. Nur vier Minuten später gelang Hösel der Doppelschlag. Stiefel brachte den Ball von der Mittellinie in den Sechszehner, wo Höfig den Ball bekam und diesen direkt in die Maschen zum 2:0 beförderte. Bis zur Halbzeit blieb es bei diesem Spielstand, das Spiel gestaltete sich allerdings offener und so kamen auch die Griechen zu ersten Chancen.
Die zweite Hälfte eröffnete der SVH allerdings wieder mit einem Doppelschlag. Zuerst traf zum zweiten Mal heute Höfig, nachdem er von Dahmen geschickt wurde und den Ball am Keeper der Gäste vorbeischob. 5 Minuten später traf dann Dahmen. Dieser erlief sich einen zu kurzen Rückpass der Gäste zum Torhüter, umkurvte diesen und schob zum 4:0 ein. Die Gäste waren daraufhin in der 72ten Minute das erste Mal erfolgreich. Ein Stürmer wurde per Steilpass geschickt und überlupfte Langer zum 4:1. Im Gegenzug konnte Hösel allerdings den alten Abstand wieder herstellen. Diesmal setzte Dahmen Neubert in Szene, der wiederum den Gästetorwart umkurven konnte und zum 5:1 traf. Darauf antworteten die Griechen allerdings wieder in der 80ten Minute. Ein quasi identsicher Angriff wie beim 4:1 führte hierbei zum 5:2. Die Gäste konnten die Schwächephase des Gastgebers noch einmal ausnutzen und zum 5:3 verkürzen. An eine Ecke an den kurzen Pfosten kam ein Spieler von Hermes und köpfte zum 5:3 ein, was auch der Endstand war.

Seite 3 von 4

SV Hösel auf Instagram

Über uns

Der SV Hösel wurde 1948 mit den Vereinsfarben blau und weiß gegründet und ist bis heute ein reiner Fußballverein.
Aktuell besitzt der SVH 461 Mitglieder, darunter 248 Jugendliche in 11 Jugendmannschaften.
Darüber hinaus stellt der SVH 4 Seniorenmannschaften, davon eine Altherrenmannschaft.

Adresse

SV Hösel 1948 e.V.
Postfach 10 61 24
40859 Ratingen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.