Heute war bundesweit Tag der Amateure, an dem am bundesligaspielfreien Wochenende Werbung für den Amateurfußball betrieben werden sollte. Bei tollem Wetter und einer guten Zuschauerkulisse setzten der SV Hösel und der DSV 04 dies auch zunächst um und die Zuschauer wurden mit einem 3:2 gut unterhalten. Leider zeigte dann der Amateurfußball seine negative Seite, denn die Partie fand kein reguläres Ende. Nachdem sich abseits des Platzes eine Auseinandersetzung entzündet hatte, deren Ursache dem Verein aktuell noch unbekannt ist, verliessen einige Akteure der Gastmannschaft den Platz über die Bande um mitzumischen. Dabei wurde ein Zuschauer von einem DSV-Spieler tätlich angegriffen. Dies führte folgerichtig zum Spielabbruch. Zudem wurde der Co-Trainer des SV Hösel ebenfalls von einem Gästeakteur im Nachgang geschlagen. Der Ordnungsdienst zusammen mit den Akteuren, die ihre Emotionen offensichtlich besser im Griff hatten, konnte die Situation beruhigen. Wir hoffen, dass sich der undurchsichtige Vorfall bei der entsprechenden Spruchkammersitzung und durch die polizeilichen Ermittlungen aufklären lässt. Der SV Hösel verurteilt jegliche Form von Gewalt und hatte sich auf ein friedliches Duell um die Tabellenspitze gefreut.
Die Tore hatten bis dahin übrigens Marco Laufmann, Alexander Schulze und Florian Stoll erzielt und bei einem Mann Überzahl sah es stark nach 3 Punkten aus. Das wären dann auch die einzigen Punkte für den SVH an diesem Wochenende gewesen. Die 3. Mannschaft verlor beim Tabellenführer SG Unterrath II 5:3. Kevin Richter erzielte einen Dreierpack. Die 2. Mannschaft verlor leider 0:2 gegen den Tabellennachbarn Sparta Bilk II.
Mit einem Auswärtssieg im Dauerregen, der keinen Schönheitspreis erhält, hat die 1. Mannschaft ihre Tabellenführung beim SC West II in Oberkassel verteidigt. Alex Schulze und Max Heckhoff brachten den SVH in der ersten Halbzeit mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel ließ es die Mannschaft zunächst ein wenig zu ruhig angehen und kassierten folgerichtig das 2:1. Frischen Wind brachten dann die Einwechselungen, nach denen die Blau-Weißen wieder einen Gang hochschaltete und nach Toren von Niklas Oldörp und einem Eigentor auf 5:1 stellten.
Die 2. Mannschaft verlor ersatzgeschwächt unnötig beim neuen Tabellenführer der Kreisliga B TuS Gerresheim II 1:0 und rangiert weiter in der oberen Tabellenhälfte.
Die 3. Mannschaft kam im Duell der Tabellennachbarn ebenfalls ersatzgeschwächt nicht über ein 1:1 hinaus. Marco Peschel beförderte den Ball unter tatkräftiger Mithilfe seines Gegenspielers kurz vor dem Schlusspfiff zum 1:1 über die Linie, was offiziell als Eigentor gezählt wurde. Herausragend war in der Partie Torwart Pascal Dornbach (Spieler der Woche), der mit einigen Großtaten seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand bewahrte.
Gleich drei Nachbarschaftsduelle standen am Wochenende an. Ungewöhnlicherweise machten die 1. und 3. Mannschaft zeitgleich den Auftakt, denn das Derby bei Rot-Weiß Lintorf wurde bereits um 13 Uhr angepfiffen. Die Mittagssonne schien allerdings der Mannschaft nicht zu bekommen. Gegen einen Gegner, der tiefstehend vornehmlich das Ziel hatte, ein Tor zu verhindern, spielte die Erste mit zu wenig Tempo. Wenn es dann mal schnell ging, kam die Mannschaft auch direkt zu erstklassigen Torchancen, scheiterten dann aber am gut aufgelegten RWL-Torwart, der allerdings bei unpräzisen Abschlüssen nicht über sich hinaus wachsen musste. Lintorf selbst blieb nur bei Standards gefährlich. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Danach klärte die SVH Abwehr einmal nicht konsequent den Ball und schon zappelte der Ball abgefälscht im Netz. Danach warf der SV Hösel alles nach vorne, ohne so richtig zwingend zu werden. Johann Kunz sorgte dann per Kopfball für den 1:1 Ausgleich, nach welchem die Blau-Weißen noch mehrere hundertprozentige Möglichkeiten zum Sieg hatten. So kam es dann letztendlich zum surrealen Erlebnis nach 90 Minuten, dass Rot-Weiß Lintorf ein 1:1 nach 1:0 Führung zuhause wie einen Derbysieg feierte.
Die 3. Mannschaft feierte parallel beim ASV Tiefenbroich II einen 4:2 Sieg. Nach den Toren von Patrick Schröder und Pierre Hubert schnürte Melwin Walter einen Doppelpack bevor der Gastgeber noch zu zwei Toren eingeladen wurde.
Die 2. Mannschaft deklassierte den TuS Homberg auswärts mit einem 8:1 und feierte den 4. Sieg in Folge. Max Esken (2 / Spieler der Woche), Robin Langer (3), Fabian Zerbe, Phillip Richter und Thorsten Lindemann drehten das zwischenzeitliche 1:0. Die Mannschaft klettert damit auf Platz 3.
Mit einem 8:1 Kantersieg erobert die 1. Mannschaft die Tabellenführung in der Kreisliga A zurück. Dabei brannte die Mannschaft insbesondere in der 2. Halbzeit ein Offensivfeuerwerk ab, nachdem die 1. Halbzeit lediglich nach zwischenzeitlichem 1:1 Ausgleich mit 2:1 nach Toren von Johann Kunz (Spieler der Woche) an den SVH ging. Max Heckhoff, Steffen Bahrs, Levin Richter, Marco Laufmann, Niklas Oldörp und wiederum Johann Kunz schraubten das Ergebnis in der 2. Halbzeit in die Höhe und schoben die Blau-Weißen damit Dank des besseren Torverhältnisses zurück auf Platz 1.
Die 2. Mannschaft bleibt nach vier Siegen in Folge auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen und spielte im Spitzenspiel gegen den TuS Breitscheid nach dem Ausgleich durch Sebastian Höfig 1:1 Unentschieden.
Die 3. Mannschaft war am Wochenende spielfrei.
Die neue Saison kann sich bisher sehen lassen. Alle drei Mannschaften befinden sich auf Kurs. Mit einem 6:1 Sieg eröffnete zunächst die 3. Mannschaft den Heimspielsonntag gegen den Lohausener SV III und schob sich damit auf Platz 2 der Tabelle. Dabei zeigten vor allem Patrick Schröder (2) und Malte Kauz ihre Konstanz vor dem Tor. Beide stehen nun bei durchschnittlich einem Treffer pro Spiel (5/5 bzw. 4/4). Die weiteren Tore schossen Kevin Richter, Maurice Papies und Leon Peplies.
Die 2. Mannschaft schoss sich mit einem 5:0 im Derby gegen Ratingen 04/19 III nach dem dritten Sieg in Folge auf Rang 5. Nick Lorber (Spieler der Woche) schoss die Blau-Weißen mit einem Doppelpack in der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße. Johann Kunz, Philipp Richter und Fabian Zerbe machten dann in Halbzeit 2 den Deckel auf die Partie.
Die 1. Mannschaft grüßt nach dem 5. Spieltag von der Tabellenspitze. Allerdings war der Weg dorthin beschwerlicher als vermutet. Nach der Führung durch Alex Schulze geriet die Mannschaft gegen den MSV Hilden mit 1:2 in Rückstand. Der zweikampf- und willensstarke Max Heckhoff (82.) und Florian Stoll (86.) drehten dann mit ihren späten Treffern noch das Spiel für den SVH, der nun Dank des besseren Torverhältnisses eine Fünfergruppe mit 12 Punkten anführt.
Weitere Beiträge ...
Seite 2 von 24