Am 11ten Spieltag empfing der Spitzenreiter aus Hösel den TuS Düsseldorf-Nord aus Unterrath zu einem turbulenten und abwechslungsreichen Spiel.
Das Spiel begann flott und schon nach 2 Minuten konnte der Gast in Führung gehen. Nach einem langen Ball auf Kapitän Atania konnte dieser den Ball ins Tor zum 0:1 schieben.
Die Antwort der Gastgeber ließ allerdings nicht lange auf sich warten und so kam der SVH nach 10 Minuten durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern von Rhoades zum Ausgleich. Nur eine Minute später konnte der SVH das nächste Tor erzielen. Einen Freistoß von Sebastian Höfig aus dem Halbfeld erwischte Wentz im Sechszehner mit dem Kopf und traf somit zum 2:1 für den Gastgeber.
Auch dem dritten Treffer der Höseler ging ein Standard voraus. In der 24ten Minute brachte Bongers einen Freistoß in den gegnerischen Sechszehner, welchen der Torhüter der Unterrather, auf Grund einer Behinderung eines eigenen Mannes, nicht erreichte, wodurch Rhoades ins leere Tor zum 3:1 traf.
Im direkten Gegenzug konnte der Gast allerdings wieder verkürzen. Nach einem Einwurf behauptete ein Gästespieler den Ball vorm Sechszehner des SVH, um ihn dann Licata in den Lauf zu spielen, welcher in die kurze Ecke zum 3:2 einschob.
Kurz vor der Halbzeit folgte schließlich noch der Ausgleich für die Unterrather. Nachdem die Höseler einen Ball nicht konsequent aus der Gefahrenzone klären konnten, bekam Hollstein den Ball vor die Füße und platzierte seinen Schuss aus 20 Metern ins Netz zum 3:3. Mit diesem Stand ging es auch in die zweite Halbzeit, in welcher TuS Nord alllerdings schon nach wenigen Sekunden auf 4:3 erhöhen konnte. Wieder tauchte Licata vor Langer im Tor der Höseler auf und überwand ihn im Eins gegen Eins.
Dies schien wie ein Weckruf für die Gastgeber, welche ihre spielerische Überlegenheit versuchten auszuspielen, um somit der ruppigen Gangart der Gäste entgegenzuwirken. Nach 56 Minuten wurde der Aufwand auch belohnt, als Rhoades wieder einen Freistoß direkt verwandeln konnte und somit das Spiel ausglich. Nur acht Minuten später konnte der SVH wieder in Führung gehen, als der Keeper der Gäste einen Freistoß von Berens noch parieren konnte, dann allerdings Dahmen den Ball per Kopf in die Maschen zum 5:4 bugsierte. Das Spiel schien in der Folgezeit etwas zerfahren, doch der SVH kam noch zu weiteren guten Chancen. So platzierte Dahmen einen Kopfball knapp neben den Außenpfosten, Kohfeldt setzte seinen Chip-Versuch ebenfalls knapp neben das Tor und Berens traf im Eins gegen Eins nur den Pfosten.
Circa fünf Minuten vor Schluss flog der Gästespieler Licata mit Gelb-Rot vom Platz. Nachdem er Bongers, welcher den Ball abschirmte, an der Grundlinie foulte, folgte direkt danach ein Tritt gegen den am Boden liegenden Spieler, woraufhin ihn Schiedsrichter Midis vom Platz stellte. Mit dem direkten Gegenangriff folgte die Entscheidung für den SVH. Höfig flankte präzise in den Sechszehner, wo Rhoades den Ball per Volleyabnahme ansehnlich ins kurze Eck zum 6:4 Endstand lenkte.
Insgesamt war es ein sehr umkämpftes Spiel, in welchem der SVH eine seiner schlechteren Saisonleistungen zeigte, schlussendlich aber verdient die Punkte am Neuhaus behielt.